Hallo. Gerade erst lesen können.
Nun, der Text ist sehr lang, was die meisten Fans nervt. Wenig Werte mit Aussagekraft. xG und der Jahresvergleich ist lediglich die Basis und ein Anfang, aber die Analyse wurde mit einer simplen Tabelle quasi beendet. Ein Spiel trägt Minimum 30 verschiedene Werte mit sich. Zudem geht man nicht auf die Stärke der Gegner zum damaligen Zeitpunkt 24/25 ein.
Allein über den Bereich Shots kann man viel schreiben, sollte man aber eben kompakt halten. Praktisch wäre es, eine kleine Serie aus mehreren Artikeln zu schreiben, um dem Fan Zeit zum Überlegen und Verschnaufen geben.
Fans halten ja eh nicht viel von Statistiken, so mein allgemeiner entspannter Eindruck zu dem Thema. Ich denke, da ist auch eine bestimmte Zeitinvestition notwenig, um die Zahlen überhaupt selbst zu verstehen.
Ich als Data Analyst musste erst über Dinge wie Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Statistische Kennzahlen. Man muss logische Mathematik anwenden, was, sorry, die
meisten Fans nicht wirklich beherrschen.
Noch was zu dem Bericht von miasanrot und Logik:
Der PPDA-Wert lässt sich auch leicht als Schätzwert feststellen, der dem PPDA-Messwert sehr nahe´kommt.
Formel: TOUCHES Team A / SAVES Team B und umgekehrt.
Beispiel: 800 / 80 = 10 PPDA
Niedrigere Werte zeigen lediglich eine "Vermutung", das es die Spieleröffnung ein
Problem ist. Aber falsch: Die Spieleröffnung besteht auch max 3 Pässen.
TW+IV+DM=3 Pässe. Dann Aufbau Mittelspiel. Wenn ein Team einen PPDA von 2
aufweisen würde über 90 Minuten, bedeutet es pures Angriffspressing des Gegners.
Das tut kein Klub dieser Welt.
Ich schau mir mehrere Stats an, da kommt schon einiges zusammen.
Schau dir fbref.com an, zig Daten. Oder sofascore, oder whoscored,
oder understats. Stark die Seite theanalyst von Opta Sport.