Das Kuddelmuddel sollte aus Sicht der Fans endlich ein Ende haben, dazu am Besten noch kostengünstiger. Versteht sich von selbst.
Bis Ende Juni soll entschieden werden, welcher Anbieter ab 2021 die Spiele der 1. und 2. Liga zeigen darf. Ab heute startet die „Auktion“ um die TV-Rechte.
Anbieter: SKY, DAZN, Amazon, Netflix, Disney, Apple. dürfen jetzt auf die Rechte-Pakete bieten. Dazu sämtliche ausländische Nutzlizenzen.
Durch die Corona-Krise wurde die Rechtevergabe entsprechend verschoben. Die endgültigen Ergebnisse der Auktion sollen auf einer Mitgliederversammlung am frühestens 22. Juni verkündet werden.
Insgesamt gibt es sieben Pakete. Die Bundesliga-Live-Rechte werden in vier Paketen versteigert:
Paket A: Samstag, 15.30 Uhr Konferenz + Di & Mi, 20.30 Uhr Konferenz
Paket B: Samstag, 15.30 Uhr Einzelspiel + Di & Mi, 18.30 Uhr & 20.30 Uhr Einzelspiel + Relegation zur Bundesliga
Paket C: Samstag, 18.30 Uhr Topspiel + Supercup
Paket D: Sonntags- und Freitagsspiele
Wichtig dabei: Falls ein einziger Anbieter alle vier Live-Pakete erwerben sollte, darf er zwei der Pakete nicht exklusiv zeigen. Die zwei Pakete werden für eine Parallel-Nutzung erneut ausgeschrieben – allerdings nur für Internet-Übertragung.
Ein Anbieter kann wieder alle Spiele zeigen. Aber nicht exklusiv. Möglich wäre aber auch, dass die Rechte an vier verschiedene Pay-TV-Anbieter gehen.