Wir haben es ja seit Wochen sehen kommen. Zahlen lügen selten, und ein Trend war die letzten 5 Spiele immer mehr festzustellen. Der Trend der Schwachen Chancenerspielung und Offensives Ideenreichtum. 0:3 zuhause gegen Borussia Mönchengladbach, die sooft am 16er der Roten waren wie Rot Weiss Essen in der 1.Bundesliga. Was nun tun, Niko Kovac ?
Beginnen wir mit der Matchanalyse, die wieder gleiche Muster aufzeigt. Die Spieleröffnung natürlich wie immer das gleiche Muster. Immer wieder das gleiche Problem: Die Aussen alleine, kein Spieler, egal ob James, Müller, Thiago (wieder Aufbau-6er, aber 38 Saves !!!), auch kein Goretzka (bis zur Alaba-Verletzung 8er), der sich anbietet für ein „Kombinationsspiel“. Kimmich (12,3 km Laufdistanz!!!) kann nie Robben überlaufen, weil „Spiel über den Dritten“ optimal möglich ist.
Erneutes Problem: Die Abstände zwischen den Spielern z.B. bei SÖ oftmals mehr als 15m. Zuviel, um schnell mal den Ball vertikal kurz rollen zu lassen, dazu entsprechend kein kreatives „Dreiecksspiel“ möglich, weil die Spieler meist symmetrich und nicht bewegend asymmetrisch sich verhalten, Gladbach kann immer einfach darauf reagieren, läuft immer mal kurz an, mehr brauchts nicht. Die weiten Abstände und langen Passwege zwischen den IVs bescheren Gladbach die Zeit, um sich schnell neu zu formieren.
Angriffsproblem: Null Ideen
Man könnte schon von Hilflosigkeit sprechen. Nach 15 Minuten zwar 11 Angriffsversuche (Attacks), aber nur schwache Flanken wenig ordentliche Pässe in die Box, einfach nicht ausreichend für etwas hochwertige Chancen. Mal reinlaufen in den Raum und im Zentrum mal Gasse spielen…keine Option anscheinend. Dafür stehen oft 4-5 offensive Spieler wie auch zuletzt oft zubeobachten im „Deckungsschatten“ der Gladbacher Spieler. Daher nicht mal anspielbar. Warum ? Diese Frage kann nur Kovac beantworten.
Wenn ein Spieler mal in einem kleinen Raum sich befindet, wird er „übersehen“, so bezeichnen wir es mal „seriös“. Oft fehlt wohl auch der Mut zum Risiko, fehlendes Selbstvertrauen bei dem einen oder anderen Spieler ?
Kleinigkeiten zeigen es auf. Kimmich spielt einen 20m Flachpass zu Müller, oblwohl dieser schon gedoppelt wird aussen und eh den Ball wieder 20m zurückspielt. Oder James verpasst es, in den Raum zu laufen und die mögliche Chance eines Goretzka-Anspiels zu ermöglichen. Solche Dinge müssen gerade TOP-Spieler wie James „antizipieren“. Oft werden Chancen gerade dadurch nicht erspielt, weil oft auch zu wenig „antizipiert“ wird. Wie hoch dieser Grad ist, nun, niedrig war er in diesem Match nicht.
Leistungsdaten defensiv
Bis auf das Problemthema „Offensive“ sind die Leistungen der Bayern, was die Daten auch zeigen, recht gut bis sogar stark. Inklusive der AirDuels gewann man 64% der Zweikämpfe, ein Superwert. Klar ist eine 91% Passquote toll, auch 894 Ballbesitzphasen, auch das Spiel immer wieder gegen den Ball, überhaupt kein Thema. Aber es bleibt dabei: Der Ball geht nur ins Tor, wenn hochwertige Chancen erspielt werden und das Angriffsspiel kreativer und schneller wieder wird.
Die komplette Matchanalyse hier:
http://fcb-forum.net/PP/News/null-ideen-was-nun-tun-ma-18197-gladbach-03_2/