Es gibt die sogenannte „Handlungsfähigkeit“, die zusammen mit der „Passfähigkeit“ einer der Basics des Spielablaufs stellt. Dazu kommt das „Spieltempo“, das den Spielablauf „formt“ und „optimiert“.
Dribbeln und Raumgewinn
Das Dribbling ist die beste Waffe, um Raum zu erobern. Zwar eine individuelle Aktion, die riskant sein kann hinsichtlich eigenen Ballverlust, allerdings kann es „erwartungsgemäß“ passieren und sofort durch Gegenpressing den Ball wieder zu sichern und daraus sogar erneut eine gleiche Aktion zu starten.
Tempodribbling mit Zielrichtung Raumgewinn
und gegnerüberwindendes Dribbling
Aus dem Dribbling die richtige Körpertäuschung und Finte wählen, 1 gegen 1 siegen und in der Angriffszone bzw. ein paar Meter vor der Box die Kombinationskreativität auspacken, finaler Pass, vorsicht vor Abseits, Tor.
Geht das so einfach ?
Einfach ist es nicht, aber einfach, wenn man die Fähigkeiten hat. Wie z.B. ein Thiago Alcantara oder Renato Sanches. Zwei Spieler, die Niko Kovac zur Verfügung stehen, um im Zentrum plötzlich den Gegner zu überraschen und Raumgewinn und Raum zu erzielen und zu nutzen. Der Gegner orientiert sich an den zentralen Angriff, steht durch die frühe Angriffsperiode etwas höher als taktisch geplant, und es ergeben sich automatisch Räume in der ganzen Breite. Nun gilt es, nicht ins Abseits zu laufen.
Hört sich einfach an, aber die Technik der Angreifer ist enorm wichtig, die Übersicht, das Timing beim finalen Pass und bestes Kurzpassspiel. Thiago und Sanches haben diese Fähigkeiten, die Kovac nutzen sollte in seiner neuen Spielweise und Spielidee.