fcb-forum.net – News & Analysen rund um den FC Bayern München
  • Home
  • Fan & News
  • Transfergerüchte
  • Kader 19/20
  • Spielplan 19/20
  • Forum
  • fcb-forum.NET-TV
  • Analysen
    • Daten & Analysen 18/19
    • Daten & Analysen 17/18
    • Daten & Analysen 16/17
    • Daten & Analysen 15/16
    • Daten & Analysen 17/18
    • Daten & Analysen 14/15
      • Saisonwerte
    • Daten & Analysen 13/14
    • wahretabelle.de
  • Rankings
    • Ranking Reports offensiv
    • Ranking Reports defensiv
You are here : fcb-forum.net – News & Analysen rund um den FC Bayern München » Saison 2019/20, Specials » Kick & Rush reloaded

Kick & Rush reloaded

Posted By Marc Stone am 26 Aug 2020 um 15:09. Under Saison 2019/20, Specials    
Post Views: 206

Der Klassiker, der Kick & Rush“holte zuletzt 2x die Champions League. Allerdings ist es ein Rückschritt und Erklärung für Probleme in der fussball-technischen Entwicklung. Das ist aber nicht die Geschichte des Fussball. Denn fast nach jeder WM gab es ein neues System, eine neue Spielweise. Die Champions League wurde geholt durch jahrelange Geduld, ein neues Spielmodell zu basteln und zu präsentieren. Beispiele gibt es seit den Anfängen mehr als genug. Vom totalen Angriffssystem der schottischen Furche (2-3-5) bis etwa 1950 wurden die Systeme defensiver, was aber die Sicherheitsgründe aufgrund der „Konteranfälligkeit“ (die bei Bayern und Liverpool ja gegeben ist) waren.

So wie ein 2-3-5 in Verbindung mit dem guten alten Kick & Rush aus England, also lang lang, mit fast allen drauf und dann mal schauen, ob der Gegner unsortiert ist. Ja, damit wurden früher sehr viele Tore erzielt. Allerdings funktionierte dies nicht mehr, weil die Defensive sich ordnete und intelligenter wurde, auch robuster. Vincente Feola, der brasilianische WM-Coach von 1958 entwickelte für den damals 17jährigen Pele die erste Gegenlösung. Mit einem 4-2-4 stabilisierte er die defensive, und schaltete als erstes Team in damals Rekordzeit offensiv um. So entstand das Umschaltspiel, das bis heute entwickelt wurde und noch viele Räume für Neues freilässt. Diese Räume füllte Guardiola sehr intensiv, als er 2009 Barca übernahm. Frank Rijkaard entwickelte davor das Modell „Mittelfeldpressing mit anschliegenden Umschaltspiel“ kurz nach Überschreiten der Mittellinie, das für die Achse Deco-Ronaldinho und Etoó enormer Erfolg war. Guardiola übernahm dieses Modell, fügte dazu die Ideen eines Johan Cruyff, bereits zu seiner Zeit ein Verfechter des Duos Kombinationsfussball/Umschaltspiel (Totaal Voetbal), herauskam das beste Barca und beste Bayern München aller Zeiten. Spieltechnisch betrachtet. Nicht immer sind aber Titel damit verknüpft, denn sonst hätte man die defensive Griechen-Taktik von der EM 2004 übernommen. Für ein Turnier kann ein altes oder schnell neu angepasstes System durchaus erfolgreich sein, allerdings nicht über Jahre.

Der FC Liverpool konnte seine Spielweise nur noch sporadisch in der letzten Saison einsetzen und konnte dank knapper Siege nach 30 Jahren wieder englischer Meister werden. Aber in der CL war dieses Jahr schnell Feierabend. Der moderne Fussball konnte nach Guardiolas (bleibt derzeit auch bei Mancity stehen) perfekten Fussball nicht mehr weiterentwickelt werden. Wie bereits nach 1958 mit dem WM-Sieg Brasilien oder den Ajax-70ern sowie Cruyffs Landesmeister-Sieg 1992 mit Barca zeigen, das zwar immer wieder neue Ideen oder eben wie aktuell von Bayern bespieltes „Schottische Furche 2020“ kurzzeitig Erfolg verbuchen können, aber schnell wieder verschwinden, weil der Fussball Sport ist und dieser immer wieder perfektioniert wird.

Das aktuelle Bayern-Spiel ist optisch durchaus spektakulär, aber einseitig. Abhängig vom Gegner, weil kein Ballbesitz über längere Zeit nötig. Macht der Gegner keinen Fehler, köpft er den Ball raus, haut er den Ball sofort mit aller Wucht wieder zurück, gibt es keine weiteren Alternativen. Einerseits kann folgendes passieren: Ein 5:4 wird Häufigkeit, entweder als Sieg, aber auch als Niederlage.

Hansi Flick müsste nun folgendes vorbereiten: Der schottischen Furche die Logik geben. Das schnelle Kurz-Pass-Spiel wieder mit einfügen, wobei aber eben die Defensive stärken muss. Bei einem 2-3-5 ein gewaltiger Akt, der nur mit AVs wie Davies funktioniert. Dies aber über 90 Minuten permanent. Diese Geschwindigkeit hatte Barca nicht. Zwar starke Spieler wie Alves oder Abidal aussen, aber Davies ist aufgrund der Schnelligkeit nochmal eine Komponente, die für einen neuen Stand des Fussballs eingebaut werden kann. Diese Variante wäre die perfekteste Art, Fussball von hinten bis vorn und wieder nach hinten zu spielen. Allerdings dürfte dies auch der Plan von Tuchel, Nagelsmann sein und sicherlich wird ein Guardiola längst einen neuen Plan bereithalten. Vielleicht taucht ja ein Trainer wie Sebastian Hoeneß plötzlich auf und präsentiert etwas „Unglaubliches“.

Comments are closed.

« 13 Faktoren zur Bildung der Ablösesumme
  • Related Articles From This Category
    Null-Offensive beschert Meisterschaft – MA32 1920 WER 1:0 –

    Null-Offensive beschert Meisterschaft – MA32 1920 WER 1:0 –

    Published On 18 Jun 2020  

    Glückwunsch zur 8.Meisterschaft in Folge, insgesamt - 30 -. Nach der Winterpause startete man eine ...

    Offensive ein Fremdwort – MA31 1920 GLA 2:1 –

    Offensive ein Fremdwort – MA31 1920 GLA 2:1 –

    Published On 15 Jun 2020  

    Der offensive Abwärtstrend (bis auf die Tore) geht beim FC Bayern weiter, die Chancenverwertung hinsichtlich ...

    Bosz übernimmt FCB-Offensivstrategie – MA30 1920 B04 4:2 –

    Bosz übernimmt FCB-Offensivstrategie – MA30 1920 B04 4:2 –

    Published On 08 Jun 2020  

    Hat man so etwas schon mal gesehen ? Der Trainer des Gegners lädt Bayern ein ...

    Grimms Märchen und Reich der Fabeln im Fussball

    Grimms Märchen und Reich der Fabeln im Fussball

    Published On 15 Apr 2020  

    Fast jeder Fan hat in seiner Kindheit die Märchen der Gebrüder Grimm gelesen. Böse Zungen ...

    Corona kann Transferpolitik verändern

    Corona kann Transferpolitik verändern

    Published On 21 Mrz 2020  

    Die Summen bei Transfers schnellten extrem in den letzten 7 Jahren nach oben. Neymar liegt ...

  • Shortnews
    Abonniere unsere
    Tweets von @fcbforumnet
  • Scroll Press News FCB
  • Experten für Aufhebung 50+1
  • Letzte Artikel
    • Kick & Rush reloaded 26. August 2020
    • 13 Faktoren zur Bildung der Ablösesumme 27. Juli 2020
    • Nach Pavard-Verletzung reales „Was wäre wenn“-Szenario 26. Juli 2020
    • Cuisance zeigt Qualität – MA34 1920 WOB 4:0 – 29. Juni 2020
    • Bayerische Kognition 23. Juni 2020
    • Rummenigge weiter gegen Superleague 23. Juni 2020
    • Goretzka-Power dahoam – MA33 1920 SCF 3:1 – 22. Juni 2020
    • Tanguy Kouassi fast in München 22. Juni 2020
    • Medien-Farce bei Sane, Havertz & Co 21. Juni 2020
    • Null-Offensive beschert Meisterschaft – MA32 1920 WER 1:0 – 18. Juni 2020
    • Offensive ein Fremdwort – MA31 1920 GLA 2:1 – 15. Juni 2020
  • Oliver Kahn zum Nübel/Neuer-Thema
  • Last FCB-Matches
    04.07.20 - Leverkusen - FC Bayern 2:4
    27.06.20 - Wolfsburg - FC Bayern 0:4
    20.06.20 - FC Bayern - SC Freiburg 3:1
    20.06.20 - Magdeburg - FCB II 2:2
    17.06.20 - FCB II - SV Meppen 5:1
    16.06.20 - Werder - FC Bayern 0:1
    13.06.20 - FC Bayern - Gladbach 2:1
    10.06.20 - FC Bayern - E.Frankfurt 2:1
    06.06.20 - Leverkusen - FC Bayern 1:4
    03.06.20 - FCB II - Preußen Münster 3:2
    30.05.20 - FC Bayern - F.Düsseldorf 5:0
    30.05.20 - FC Ingolstadt - FCB II 1:2
    26.05.20 - B V B - FC Bayern 0:1
    23.05.20 - FC Bayern - E.Frankfurt 5:2
    17.05.20 - Union Berlin - FC Bayern 0:2
    08.03.20 - FC Bayern - FC Augsburg 2:0
    08.03.20 - FCB U19 - VfB Stuttg.U19 3:1
    07.03.20 - FCB II - Sonnengroß.A. 2:0
    04.03.20 - S04 - FC Bayern 0:1
  • Stonies Meinung über Transferstaus, Kovac & Systeme
  • Marc Stone stellt neues Liga-Modell vor
  • Story of Alphonso Davies
  • Lewandowskis Fünf
Impressum
Copyright © 2021. All Rights Reserved.
Rediant WordPress Theme By MagPress
Thanks To Online Casino

Presseportal fcb-forum.net (Service für FC Bayern-Fans), gehört zum fcb-forum.net, alle Rechte vorbehalten. Diese Inhalte dienen ausschließlich zur redaktionellen Nutzung und zur individuellen Information des Nutzers. Eine Speicherung in Datenbanken sowie jegliche Weitergabe an Dritte im Rahmen gewerblicher Nutzung oder zur gewerblichen Nutzung sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch fcb-forum.net oder durch die Authoren sowei Verlage der Orginaltexte . fcb-forum.net haftet nicht bei Fehlern oder Störungen im Dienstbetrieb, bei Lieferschwierigkeiten, inhaltlichen oder sowei textlichen Fehlern, außer in Fällen eines groben Verschuldens. Für den Fall, dass Sie die Inhalte der Authoren und Verlage (Rechteinhaber/Hafter der Inhaltstexte) weitergeben, speichern oder gewerblich nutzen möchten, bieten wir Ihnen an, sich dafür bei den Kontaktadressen, die sie unter dem jeweiligen Inhaltstext ersehen können, zu melden. Das presseportal fcb-forum.net dient nicht der gewerblichen Nutzung. Fragen richten sie bitte an pp@fcb-forum.net

Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy