5 Torschüsse, aber 0:2-Rückstand. Halbzeit 2 wurde draufgeballert ohne Sinn und Verstand. Wenig Ruhe und Sortierung im Angriffsspiel, was erneut generell über die Aussen mit Ribery und Robben führte, obwohl mit Thiago, James und Sanches 3 (!) kreative Zentrum-Spieler auf dem Platz standen, diese aber quasi nur die Bälle immer mal hier und dort verteilten. Seltsam.
Nur 550 Pässe, allerdings lag der Ballbesitz auch nur bei 64%. Einen Zusammenhang muss es hier nicht geben. Nur wenn man die 86 Pässe in der Angriffszone gegenüberstellt, der immerhin zweitbeste Saisonwert, den Anteil von 13% als Saisonbestwert sieht, dann wiederum aber eben den sehr niedrigen Anteil der finalen Pässe, dann bedeutet es: In der Angriffszone wurde planlos hin und her gespielt, aber nicht entscheidend nach vorn, in die Gefahrenzone am und im 16er der Hertha.
Finale Pässe wieder mal ein zentrales Problem. Sie werden zu wenig und zu unpräzise gespielt. Der Gegner immer wieder nah genug am Ball, verteidigt, nächster Angriffsversuch, verteidigt, nächster…usw., immer wieder das gleiche sich wiederholende Muster im Angriffsspiel.
Flanken. 27. Nach Standards und aus dem Spiel heraus. 4 kamen an, passiert ist nichts. Warum bei dieser Angriffsspielweise kein 1,94m-Wagner auf der 9er hängt, weiß vielleicht nicht mal Kovac…oder doch ?
Komplette Matchanalyse hier:
http://fcb-forum.net/PP/News/hektik-bringt-02-ma-18196-hertha-bsc-02_seite/