Das Spiel in Freiburg war ein Hinweis. Das es trotz der Ergebnisse in der Bundesliga als auch in der CL nicht optimal sportlich läuft. Klingt verrückt, aber es könnte ein böses Erwachen geben. Das 2:1 in Freiburg muss eine Warnung sein. Bereits in der CL gegen Atletico Madrid als auch das 0:1 in Dortmund zeigte auf, das die Rückrunde schwieriger wird, seit Jahren, seit zuletzt Klinsmann die Bayern 2009 coachte, hat man das Gefühl der dominanten Unbesiegbarkeit nicht mehr.
In Freiburg zitterte man erneut. Ein Gefühl, das sehr jungen Fans sogar unbekannt sein dürfte, die 2009 noch klein oder erst nach van Gaal (bis 2011) Fan wurden. Unter van Gaal begann eine neue Art von Fussball, die Art van Gaals verhinderte eine längere Amtszeit. Unter Heynckes und Guardiola holte man die CL, viele deutsche Titel, viele imposante sicherer Siege, geprägt mit Dominanz, taktischer Besonderheit und Intelligenz.
Die Bayern haben in dieser Saison das Glück auf ihrer Seite. Viele knappe späte Siege, viele Standards halfen, gegnerische Fehler. Uli Hoeneß ist wie er sagt auch nicht wirklich zufrieden mit der Hinrunde. Er merkt, er spürt, das es nicht reichen könnte am Ende. Auch Lewandowski meinte, das die Rückrunde besser werden muss. Es wäre fatal, vielleicht keinen Titel zu holen, nach sovielen erfolgreichen Jahren.
Der Anspruch der Bayern und ihren Fans ist dadurch sehr gewachsen. Oft erscheint es, das nicht mal das Erreichen eines CL-Halbfinals zufriedenstellend. Vielleicht tut ein wenig Demut ganz gut, sonst wird die Enttäuschung am Ende gnadenlos und gar unverständlich.