Laut „sport1“ sollen die Gespräche um David Alaba (im Juni 28) und einer Vertragsverlängerung stocken, aber was sie damit genau meinen, schreiben sie dann nicht. Vielleicht wissen es ja gar nicht. Aber auch das die „Sportbild“ natürlich vermutet, das Bayern einen Vertrag bis 30.06.2025 (immerhin 4 Jahre) anbieten solle, real wäre 2023/2024, aber gleichzeitig man glaubt, das die Vorstellungen immer noch weit auseinander liegen sollen. (Vertrag Alaba /Bayern noch bis 30.6.2021)
Alles sehr rar und ungenau aus Sicht der unsicheren „Mainstreamer“, die im Grunde die Interna gar nicht zu Gesicht bekommen, denn das hat die Presse nicht zu interessieren. Es sei denn, es wird alles abgehört, dies wäre dann extrem strafbar, ebenso wie Aussagen der Berater an die Presse, wodurch die Gespräche sehr schnell beendet werden würden und der Imageschaden an Berater und Spieler hoch wäre.
Alaba würde sich gerne bleiben, aber nach einer Ewigkeit FC Bayern und zahlreichen Titeln kann man schon darüber nachdenken, einen ganz neuen spannenden Schritt zu wagen. Natürlich sind Speukulationen wie z.B. seitens Barcelona und Real Madrid, aber auch für Manchester City wäre Alaba nicht ganz uninteressant. Allerdings wäre hier das Problem 2 Jahre CL-Sperre, die noch beim CAS geprüft werden muss.
Wie dem auch sein: David Alaba muss seinen neuen sehr starken jungen Konkurrenten Alphonso Davies entgegentreten sowie dem neu genesenen Lucas Hernandez. Dazu kommt Niklas Süle zurück ins Team, sollte Bayern einen RV kaufen, könnte Pavard mit Süle das IV-Pärchen aktuell bilden. Jerome Boateng lassen wir zunächst aussen vor, da dessen Weg immer noch nicht sichtbar ist.