Als Ancelotti antrat, warnte man bei fcb-forum .net vor evtl. Rückschritten hinsichtlich Taktik und System. Es kamen bereits im Herbst 2016 Fragen auf. in der Rückrunde, in der Saisonvorbereitung und vor dem 4:0 gegen Mainz. Nach dem 2:2 gegen Wolfsburg wurde es weiter deutlich, das 0:3 schnürrt weiter den Abschied von Ancelotti.
Die Fans fordern den Rücktritt, die Spieler verlieren allmählich das Vertrauen zum Italiener, der zwar 3x die Champions League gewann, aber zu einer Zeit, wo noch in Europa nicht nur anders verteidigt wurde, sondern die taktischen Elemente nicht wie heute so sehr verbunden wurden mit den Spielereigenschaften.
Uli Hoeneß wird sich das nicht länger gefallen lassen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Wahrscheinlichkeit, sogar in der Gruppenphase oder im Achtelfinale auszuscheiden, zudem im Pokal gegen RB Leipzig, ist gar nicht so niedrig. Auf diese Art frühzeitig die Titel 2017/18 herzugeben ist eine nicht zu duldende Sache für Uli Hoeneß.
Ausserdem sollten verdiente Spieler wie „Robbery“ nicht behandelt werden wie aktuell. Beide hätten gerade beim System von PSG sogar eher geholfen als die Halbfeld-Angreifer James und Müller. Zudem wurde Thiago wieder viel zu defensiv eingesetzt (muss zwischen James und Müller und vor Lewandowski wirken), Tolisso und Vidal totale Ausfälle. Alaba zwar fit in der Phsysis, aber nicht in der Psyche. Rafinha, der zuletzt top war, einfach draußen gelassen. Ein Süle wurde von Ancelotti nicht gecoacht, davon kann man ausgehen, wie alle Spieler, die allein gelassen wurden heuteabend von Ancelotti in Paris. Aber eben nicht das erste Mal und wohl auch nicht das letzte Mal.
Das letzte Mal wird es aber möglicherweise in der Winterpause geben,…für Ancelotti.