Heute früh gab es die Vermutung seitens der BILD, das David Alaba kurz vor der Vertragsverlängerung steht. Bis 2021. Absage an den FC Barcelona. Manchmal stellt man sich immer wieder die Frage, ob man ein halbes Interview bekommen hat vom Spieler, Beratern oder Vereinsfunktionären.
Wir klären die Alaba-Story kurzerhand auf.
Sein Vater und gleichzeitig Berater von David Alaba schob schon vor 2 Jahren das Argument der „Wunschposition“ Richtung Grund einer Vertragsverlängerung. Beim FC Barcelona (die auch wie Manchester City Gündogan haben wollen/wollten) hätte er durchaus die Chance, ein großer zentraler Stratege im Mittelfeld zu werden. Das Gehalt wäre nicht weniger oder weit mehr als der FC Bayern eine Gehaltsstufe höher gehen müsste bei einer Vertragsverlängerung. Angeblich stehen 12 Mio Euro brutto im Raum. Auch Götze soll ja ähnlich verdienen.
Polyvalenz der Positionen
David Alaba hat unter Alaba nicht nur phasenweise auf der 6er und im defensiven Mittelfeld gespielt, sondern nach der Verletzungsphase einiger Innenverteidiger eben auch Innenverteidiger. Neben dem zunächst unerfahrenen Joshua Kimmich. Die Leistungen reichten von ok bis gut. Wi wir wieder bei dem Thema „Wunschposition“ wären. In der Österreiischen Nationalmannschaft spielt Alaba den Chef im zentralen Mittelfeld, mit offensiven Ausrichtungen zusätzlich. In wieweit dieser Wunsch noch aktuell ist und vor allem intensiv nagt an Davids künftiges positionales Wunschdenken, darüber kann man nur spekulieren, bzw. müsste der 23jährige selbst verraten. Zudem wird Ancelotti entscheiden, wo Alaba spielen soll. Ein Versprechen von Ancelotti wird eher nicht vorhanden sein.
Zweistelliges Gehalt plus eventuellen Prämien sind möglich. Vertragsgespräche werden in einem Abstand von 1-2 Jahren vor Vertragsende durchgeführt. Normal im Fussball. Nicht ungewöhnliches. Wo wir bei den BILD-Informationen wären, die gleichzeitig in ihrem Artikel „gegen“ Guardiola hetzten, weil er „angeblich“ (was Rummenigge sofort dementierte) Alaba ansprach für Manchester City, obwohl der Katalane sich noch vor wenigen Tagen in Amsterdam wiederum mit dem Onkel von Ilkay Gündogan traf.
Fazit:
Auf die Bestätigung des FC Bayern München warten. Alles andere ist „Spekulatius“.